Ja, ist denn schon Weihnachten?

Shownotes

-- Das Neueste aus dem Jerichower Land
- Burg bereitet sich auf die Adventszeit vor
- JL von A-Z: Dömitz
, Veranstaltungstipps
- Und dazu jede Menge jute Laune.

Transkript anzeigen

00:00:00: Haben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke gekauft?

00:00:02: Nein.

00:00:03: Nein, ich bin der

00:00:04: kurzfristige Geschenke-Käufer.

00:00:05: Ich gehe mal erst am vierzeisen Dezember los, tatsächlich.

00:00:08: Nein, da alle bei mir je Botztach haben zu Weihnachten.

00:00:12: Also nein, tatsächlich noch nicht.

00:00:13: Ich gehöre zu den Leuten, die kurz vor Pingen erst los rinnen.

00:00:17: Besser gute Cloud als schlecht selbst gemacht, oder?

00:00:22: Jute Laune ist wieder da, der Podcast für das jährige Urland.

00:00:28: Was sind die Nachrichten in der Region zwischen Knäckebrot und Störchen?

00:00:31: Wer sind die interessanten Menschen?

00:00:33: Was wird in den nächsten Tagen Gesprächsthema sein?

00:00:36: Und vor allem, was habt ihr noch nicht über die Region gewusst?

00:00:40: Hier erfahrt ihr es!

00:00:41: Und vor allem bekommt ihr Jute Laune!

00:00:52: Hallo und herzlich willkommen!

00:00:53: Ich bin Thomas Pusch und möchte euch heute wieder ein neues, interessantes, skurriles und überraschendes aus unserer Region präsentieren.

00:01:01: Fangen wir aber mit dem an, was in den vergangenen Tagen wichtig war und das weiß Johanna.

00:01:07: Normalerweise weiß das Johanna.

00:01:09: Dies aber im Urlaub und deswegen werde ich euch heute mal erzählen, was so wichtig war in den vergangenen Tagen.

00:01:15: Zum Beispiel gab es vierfachen Baby-Alarmen bei den Lebensrettern.

00:01:20: Gleich vier Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Burg sind nämlich in den vergangenen Wochen Vater geworden.

00:01:26: Und da dachten sie sich, sagen wir doch mal richtig groß Dankeschön der Geburtenstation in der Helios Klinik Jerechoer Land.

00:01:35: Großes Aufgebot mit Pappers, Mamas, Babys, Mitarbeiterinnen und der Drehleiter.

00:01:43: Störche, das passt doch absolut zu der Babygeschichte.

00:01:46: Störche sind ja absolute Sympathieträger.

00:01:49: Und so war auch das Dorf Ladeburg im Glück, als es erstmals erlebte, dass Störche im Nest waren.

00:01:56: Jungstörch LA wurde gerettet, liebevoll gepflegt und kürzlich in die Freiheit entlassen.

00:02:03: Auf eine ungewöhnliche Idee, Mitarbeiter zu finden, ist Enno Telke, Junior Chef des Bauunternehmens Telke aus Gentil gekommen.

00:02:11: Er hängte nämlich Plakate auf.

00:02:14: Etwa einhundertzwanzig Stück sind im Bereich Elbe Paray, Jericho und Gentin an den Masten zu sehen.

00:02:20: Und er hatte tatsächlich auch schon einen Zwischenerfolg.

00:02:24: Sieben Interessenten haben sich gemeldet.

00:02:27: So, und ich schaue mich jetzt mal wieder im Landkreis um.

00:02:30: JL von A bis Z. Dörnens ist ein Ortsteil von Möckern.

00:02:36: Und ungefähr zweihundert Menschen sind dort zu Hause.

00:02:40: Eins gab es dort mal ein Rittergut, eine Papiermühle und eine Mehlmühle.

00:02:46: Heute ist Donuts deswegen bekannt, weil es am Rand des Truppenübungsplatzes Alten Grabo liegt.

00:02:53: Mal sehen, wo es das nächste Mal hingeht.

00:02:55: Die Tage werden merklich kürzer, es ist kühler geworden und die Domino-Steine sind in die Regale zurückgekehrt.

00:03:02: Da macht man sich auch in der Stadt Burg Gedanken darüber, wie man die Adventszeit schön gestalten kann.

00:03:07: Ein wichtiger Punkt ist ein sogenannte Pop-up Winter oder Pop-up Weihnachtswald.

00:03:13: Ich habe Bürgermeister Philipp Stark gefragt, was denn dahinter steckt.

00:03:17: Was ist ein Pop-up Weihnachtswald?

00:03:20: Ja, und ein Pop-up Weihnachtswald kann man sich darunter vorstellen, dass es eine temporäre Installation ist von einer festlichen dekorativen Weihnachtswald ist.

00:03:30: Mit Baumschmuck, so wie man es klassisch kennt, mit Beleuchtung und mit weihnachtlicher Dekoration.

00:03:36: Wo kommen die Bäume dafür her und wo werden die reingestellt?

00:03:40: Ja, wir sind aktuell noch am überlegen, ob wir echte Bäume nehmen, was grundsätzlich natürlich schöner ist, aber eben das Risiko besteht, dass sie am Ende nadeln oder ob wir künstliche Bäume nehmen, die aber teurer sind.

00:03:53: An sich als Idee haben wir vor dreizehn Hochbeete mit den Weihnachtsbäumen entlang der Chateau Straße zu dekorieren und somit eine festliche Weihnachtsatmosphäre auch zu schaffen.

00:04:04: Wie werden die Bäume geschmückt?

00:04:07: Die Idee besteht dahinter, dass wir die Kugeln im Farbmuster von unserem Motto Borg-Lüth anhängen, Lichterketten beschaffen in LED weder mit Batterie oder kleinen Solarpanelen.

00:04:20: Mini Geschenkboxen sollen eventuell installiert werden, vielleicht kleine Holzfiguren, rentherischen Nähmänner oder ähnliches, das wir vielleicht auch überlegen, mit Stoff und Fliess zu arbeiten, um da das auch ein bisschen zu dekorieren oder eben das klassische Tanzapfen oder im getrocknete Orangenscheiben dort an die Bäume anhängen.

00:04:37: Und die Idee ist es dann auch mit dem Landesgartenschau Förderverein zusammenzuarbeiten und da vielleicht auf Kitas und Schulen dann zuzugehen, um da gemeinsame Schmückaktionen daraus zu gestalten.

00:04:48: Bis wann kann man durch den Weihnachtswald gehen?

00:04:51: Ja, unser Plan ist es, bis Ende November, die Weihnachtstation aufgebaut zu haben, den Weihnachtswald.

00:04:59: Und er soll stehen bis zu den Heiligen, drei Königinnen, also bis zum sechsten Januar.

00:05:04: Die Altstadtweihnacht findet größtenteils rund um den Weinberg statt.

00:05:08: Kommt sie auch in die Innenstadt?

00:05:10: Ja, vielleicht vorab zur Information.

00:05:12: Die Altstadt Weihnacht findet ja vom zwölften Dezember bis zum vierzehnten Dezember statt, genau rund um den Weinberg.

00:05:19: Und am Freitag ist ja eine Weihnachtstation in der Innenstadt geplant und die kann man selbstverständlich erreichen zu Fuß, aber auch gern mit der Kutsche.

00:05:27: Was wird den Besuchern geboten?

00:05:29: Für den Vormittag bzw.

00:05:31: auch für die Mittagszeit sind wir in der Absprache mit dem Wochenmarkt.

00:05:34: Welche Möglichkeiten es gibt, da auch noch zusätzliche Stände zu platzieren, sei es einen Grünkohlestand oder auch einen Glühweinstand.

00:05:43: Da sind wir schon in Absprache mit dem Wochenmarkt.

00:05:46: und ansonsten gibt es ab vierzehn Uhr bis zwanzig Uhr das Advent-Shopping.

00:05:49: Die teilnehmende Händler bieten eine Aktion an.

00:05:54: Dann gibt es eine musikalische Umrahmung, eine Fotobox, gesponsert von den Stadtwerken, Auftritt von der Grundschule und auch der Weihnachtsmann wird natürlich vor Ort sein.

00:06:03: und wir haben auch sogenannte Walking Acts, das heißt also Menschen bzw.

00:06:07: Figuren, die sich in der Stadt, in der Innenstadt bewegen und da dann auch ein bisschen das weihnachtliche Flair darstellen.

00:06:14: und ab neunzehn Uhr ist dann auch die Glühweihnacht vor dem Steinhaus.

00:06:18: Na da, wissen wir doch, worauf wir uns im Dezember freuen können.

00:06:21: Und was ist in den kommenden Tagen so los?

00:06:24: Ganz wichtig ist natürlich das Gentiner Kartoffelfest.

00:06:28: Das findet vom neunzehnten bis zum einundzwanzigsten September im Volkspark statt.

00:06:33: Und wer Lust hat mich zu treffen, der findet mich in der Jiri zur Kartoffelsuppenkrönung.

00:06:38: Die tagt am Sonneramt ab zwölf Uhr.

00:06:42: Singapur, wo liegt das nur?

00:06:44: So ist das Kneipenkwiss im evangelischen Gemeinderhaus Jerecho überschrieben.

00:06:49: Und das findet am XXI.

00:06:51: September ab achtzehn Uhr statt.

00:06:54: Ein Oktoberfest gibt es nicht nur in München, sondern auch in Möckern.

00:06:59: Dort heißt es am XXII.

00:07:02: September um siebzehn Uhr am Sportplatz.

00:07:05: Otsapfdies!

00:07:07: Viele weitere Tipps gibt's wie immer in der Volksstimme, in der Gedruckten.

00:07:11: genau wie in der digitalen Ausgabe.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.